Am 2. Ostersonntag, im Volksmund „Weißen Sonntag“, durften wir den Gottesdienst im Grazer Dom umrahmen.

Am 2. Ostersonntag, im Volksmund „Weißen Sonntag“, durften wir den Gottesdienst im Grazer Dom umrahmen.
Unsere erste Teilnahme an der beliebten Volkskulturveranstaltung. Ein herrlicher Tag in der wundervollen Weinbaugegend in Leutschach
(03. Juli 2021)
Bei Maroni und Traminer lässt es sich gut singen – die „Roas“ in Klöch
(09. Oktober 2021)
In der Basilika am Weizber sowie im Garten des Hotels Allmer durften wir die Hochzeit von Daniela (vorm. Pretterhofer) und Uli Zöhrer umrahmen
In die Taborkirche in Weiz luden wir am Vorabend des Marienfeiertags zum besinnlichen Adventkonzert. Die Resonanz auf die Vorankündigung war so groß, dass wir uns freuen konnten, in einem ausverkauften Rahmen gesungen zu haben.
Unsere Lieder wurden mit stimmigen Texten begleitet, die von Andrea Sailer sorgfältig ausgesucht und zum Nachdenken anregend vorgetragen wurden.
Der Reinerlös der Veranstaltung ging der Initiative der Kleinen Zeitung, „Steirer helfen Steirern“, zugute.
Auch dieses Mal hat sich der Ausflug ans istrische Piran gelohnt: Den einzigartigen Wettbewerb auf dem Schiff Laho konnten wir bei unserem zweiten Antreten erneut für uns entscheiden.
Die Reise in die wundervolle Mittelmeeraltstadt wurde bot auch das „Steirerfest“ am Tartiniplatz mit einem Wiedersehen unserer Freunde aus Judenburg.
Ein Highlight der Reise war die Einladung zur deutschsprachigen Premiere des Films „Der Engel von Piran“ nach einer Erzählung des bekannten Autors Folke Tegetthoff.
…hieß es, wenn am Weizer Hauptplatz zahlreiche Oldtimer präsentiert und feine Gaumenfreuden zum Verkosten geboten wurden.
Moderiert wurde die Veranstaltung von unserem Freund Heinz Habe. Wir durften nach dem Klingen der Motoren bis in die Dämmerung die Gäste unterhalten.
Wenn tausende Steirer sich in Lederhose und Dirndl kleiden und im Spätsommer die Landeshauptstadt Graz aufsuchen, so kann es sich nur um das „Aufsteirern“ handeln.
Auf den Plätzen und Gassen in der Innenstadt präsentierten die SteirerInnen Schmankerl und Produkte aus den Regionen. Zahlreiche steirische Volkstanz-, Schuhplattel-, Spielmusik- und Gesangsgruppen zeigten, was sie können. Und wo man hinschaut: Brauchtum, Tracht und Volkskultur vom feinsten!
Eine besondere Ehre war für uns der Auftritt auf der großen Bühne am Hauptplatz.
Von der Familie Stark aus Gleisdorf streng geheim organisiert, durften wir bei der Geburtstagsfeier von einem sehr geschätzten Freund, dem Gleisdorfer Kulturreferenten, Luis Reisenhofer als Überraschungsgäste auftreten. Wir wünschen alles Gute!